Datenschutzerklärung

Allgemeines

Der Schutz Ihrer per­sön­li­chen Daten ist uns sehr wich­tig. Wir bit­ten Sie des­we­gen, die nach­fol­gen­de Daten­schutz­er­klä­rung sorg­fäl­tig zu lesen und sich so über Ihre Rech­te sowie Opt-Out-Mög­lich­kei­ten zu infor­mie­ren.

Ziel die­ser Erklä­rung ist es, Sie dar­über zu infor­mie­ren, zu wel­chem Zweck und in wel­chem Umfang Ihre per­sön­li­chen Daten ver­ar­bei­tet wer­den, wenn Sie unse­re Web­sei­te nut­zen. Für wei­te­re Fra­gen steht Ihnen der Ver­ant­wort­li­che jeder­zeit zur Ver­fü­gung.

Die­se Web­site nutzt aus Sicher­heits­grün­den und zum Schutz der Über­tra­gung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten und ande­rer ver­trau­li­cher Inhal­te (z.B. Bestel­lun­gen oder Anfra­gen an den Ver­ant­wort­li­chen) eine SSL-bzw. TLS-Ver­schlüs­se­lung. Sie kön­nen eine ver­schlüs­sel­te Ver­bin­dung an der Zei­chen­fol­ge „https://“ und dem Schloss-Sym­bol in Ihrer Brow­ser­zei­le erken­nen.

Name und Anschrift des für die Verarbeitung Verantwortlichen

Ver­ant­wort­li­cher im Sin­ne der Daten­schutz-Grund­ver­ord­nung (im Fol­gen­den: DS-GVO), sons­ti­ger in den Mit­glied­staa­ten der Euro­päi­schen Uni­on gel­ten­den Daten­schutz­ge­set­ze und ande­rer Bestim­mun­gen mit daten­schutz­recht­li­chem Cha­rak­ter ist die:

N‑Komm – Agen­tur für Nach­hal­tig­keits-Kom­mu­ni­ka­ti­on UG (haf­tungs­be­schränkt)

Zie­gel­hüt­ten­weg 45
D‑60598 Frank­furt
info@nkomm.eu

 

Ihre Rechte

  1. Nach den anwend­ba­ren Geset­zen haben Sie ver­schie­de­ne Rech­te bezüg­lich Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten.
    • Recht auf Bestä­ti­gung und Aus­kunft
    • Recht auf Berich­ti­gung
    • Recht auf Löschung („Recht auf Ver­ges­sen­wer­den“)
    • Recht auf Ein­schrän­kung der Ver­ar­bei­tung
    • Recht auf Daten­über­trag­bar­keit
    • Recht auf Wider­spruch
    • Recht auf Wider­ruf einer daten­schutz­recht­li­chen Ein­wil­li­gung
  2. Möch­ten Sie die­se Rech­te gel­tend machen, so rich­ten Sie Ihre Anfra­ge bit­te per E‑Mail oder per Post unter ein­deu­ti­ger Iden­ti­fi­zie­rung Ihrer Per­son an die oben genann­te Adres­se.
  3. Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Daten­schutz-Auf­sichts­be­hör­de über die Ver­ar­bei­tung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten bei uns zu beschwe­ren.

Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Webseite

  1. Bei der bloß infor­ma­to­ri­schen Nut­zung unse­rer Web­sei­te, also wenn Sie sich nicht regis­trie­ren oder uns ander­wei­tig Infor­ma­tio­nen über­mit­teln, erhe­ben wir nur die per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten, die Ihr Brow­ser an unse­ren Ser­ver über­mit­telt (sog. „Ser­ver-Log­files“). Wenn Sie unse­re Web­sei­te betrach­ten möch­ten, erhe­ben wir die fol­gen­den Daten, die für uns tech­nisch erfor­der­lich sind, um Ihnen unse­re Web­sei­te anzu­zei­gen und die Sta­bi­li­tät, Funk­tio­na­li­tät und Sicher­heit unse­rer Web­sei­te zu gewähr­leis­ten.
    • unse­re besuch­te Web­sei­te
    • ver­wen­de­te IP-Adres­se (ggf. in anony­mi­sier­ter Form)
    • Datum und Uhr­zeit des Zugriffs
    • Zeit­zo­nen­dif­fe­renz zur Green­wich Mean Time (GMT)
    • Zugriffs­sta­tus / HTTP-Sta­tus­code
    • jeweils über­tra­ge­ne Daten­men­ge in Byte
    • Web­sei­te, von wel­cher Sie auf die Sei­te gelang­ten (Quelle/Verweis)
    • ver­wen­de­ter Brow­ser
    • ver­wen­de­tes Betriebs­sys­tem und des­sen Ober­flä­che
    • Spra­che und Ver­si­on der Brow­ser­soft­ware.
  2. Rechts­grund­la­ge ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Eine Wei­ter­ga­be oder ander­wei­ti­ge Ver­wen­dung der Daten fin­det nicht statt.

Datenverarbeitung durch die Nutzung unserer Website mit Cookies

  1. Wie vie­le ande­re Web­sei­ten ver­wen­den auch wir soge­nann­te „Coo­kies“. Bei Coo­kies han­delt es sich um klei­ne Text­da­tei­en, die auf Ihrer Fest­plat­te dem von Ihnen ver­wen­de­ten Brow­ser zuge­ord­net gespei­chert wer­den und durch wel­che der Stel­le, die den Coo­kie setzt (hier durch uns), bestimm­te Infor­ma­tio­nen zuflie­ßen. Coo­kies kön­nen kei­ne Pro­gram­me aus­füh­ren oder Viren auf Ihren Com­pu­ter über­tra­gen. Sie die­nen dazu, das Inter­net­an­ge­bot ins­ge­samt nut­zer­freund­li­cher und effek­ti­ver zu machen und die Nut­zung bestimm­ter Funk­tio­nen zu ermög­li­chen. Bei der Nut­zung die­ser all­ge­mei­nen Daten und Infor­ma­tio­nen zie­hen wir kei­ne Rück­schlüs­se auf die betrof­fe­ne Per­son. Die­se Infor­ma­tio­nen wer­den viel­mehr benö­tigt, um die Inhal­te unse­rer Inter­net­sei­te kor­rekt aus­zu­lie­fern. Die­se anonym erho­be­nen Daten und Infor­ma­tio­nen wer­den durch uns daher einer­seits sta­tis­tisch und fer­ner mit dem Ziel aus­ge­wer­tet, den Daten­schutz und die Daten­si­cher­heit in unse­rem Unter­neh­men zu erhö­hen, um letzt­lich ein opti­ma­les Schutz­ni­veau für die von uns ver­ar­bei­te­ten per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten sicher­zu­stel­len. Sofern durch ein­zel­ne von uns imple­men­tier­te Coo­kies auch per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten ver­ar­bei­tet wer­den, erfolgt die Ver­ar­bei­tung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.
  2. Die­se Web­sei­te nutzt fol­gen­de Arten von Coo­kies, deren Umfang und Funk­ti­ons­wei­se im Fol­gen­den erläu­tert wer­den:
    • Tran­si­en­te Coo­kies (s. a)
    • Per­sis­ten­te Coo­kies (s. b)
      • a) Tran­si­en­te Coo­kies wer­den auto­ma­tisch gelöscht, wenn Sie dem Brow­ser schlie­ßen. Dazu zäh­len ins­be­son­de­re die Ses­si­on-Coo­kies. Die­se spei­chern eine soge­nann­te Ses­si­on-ID, mit wel­cher sich ver­schie­de­ne Anfra­gen Ihres Brow­sers der gemein­sa­men Sit­zung zuord­nen las­sen. Dadurch kann Ihr Rech­ner wie­der­erkannt wer­den, wenn Sie auf unse­re Web­sei­te zurück­keh­ren. Die Ses­si­on-Coo­kies wer­den gelöscht, wenn Sie sich aus­log­gen oder den Brow­ser schlie­ßen.
      • b) Per­sis­ten­te Coo­kies wer­den auto­ma­ti­siert nach einer vor­ge­ge­be­nen Dau­er gelöscht, die sich je nach Coo­kie unter­schei­den kann. Die­se Coo­kies ver­blei­ben auf Ihrem End­ge­rät und ermög­li­chen uns oder unse­ren Part­ner­un­ter­neh­men (Coo­kies von Dritt­an­bie­tern), Ihren Brow­ser beim nächs­ten Besuch wie­der­zu­er­ken­nen. Sie kön­nen die Coo­kies in den Brow­ser­ein­stel­lun­gen Ihres Brow­sers jeder­zeit löschen.
  3. Sie kön­nen Ihre Brow­ser-Ein­stel­lun­gen ent­spre­chend Ihren Wün­schen kon­fi­gu­rie­ren und z.B. die Annah­me von Dritt­an­bie­ter-Coo­kies oder allen Coo­kies ableh­nen. Sie kön­nen auch ein­stel­len, dass Sie über das Set­zen von Coo­kies infor­miert wer­den und ein­zeln über deren Annah­me ent­schei­den kön­nen. Jeder Brow­ser unter­schei­det sich in der Art, wie er die Coo­kie-Ein­stel­lun­gen ver­wal­tet. Die­se ist in dem Hil­fe­me­nü jedes Brow­sers beschrie­ben, wel­ches Ihnen erläu­tert, wie Sie Ihre Coo­kie-Ein­stel­lun­gen ändern kön­nen. Die­se fin­den Sie für die jewei­li­gen Brow­ser unter den fol­gen­den Links:

Bit­te beach­ten Sie, dass bei Nicht­an­nah­me von Coo­kies die Funk­tio­na­li­tät unse­rer Web­site ein­ge­schränkt sein kann.

Weitere Funktionen und Angebote unserer Website

  1. Neben der rein infor­ma­to­ri­schen Nut­zung unse­rer Web­site bie­ten wir ver­schie­de­ne Leis­tun­gen an, die Sie bei Inter­es­se nut­zen kön­nen. Dazu müs­sen Sie in der Regel wei­te­re per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten ange­ben, die wir zur Erbrin­gung der jewei­li­gen Leis­tung nut­zen und für die die zuvor genann­ten Grund­sät­ze zur Daten­ver­ar­bei­tung gel­ten.

    Teil­wei­se bedie­nen wir uns zur Ver­ar­bei­tung Ihrer Daten exter­ner Dienst­leis­ter. Die­se wur­den von uns sorg­fäl­tig aus­ge­wählt und beauf­tragt, sind an unse­re Wei­sun­gen gebun­den und wer­den regel­mä­ßig kon­trol­liert.

  2. Eben­so kön­nen wir Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten an Drit­te wei­ter­ge­ben, wenn wir mit Dienst­leis­tern zusam­men­ar­bei­ten, die Ihnen Aktio­nen, Gewinn­spie­le oder ähn­li­ches anbie­ten.
  3. Des Wei­te­ren infor­mie­ren wir Sie in dem jewei­li­gen Ange­bot über eine Wei­ter­ga­be Ihrer Daten außer­halb des Euro­päi­schen Wirt­schafts­raums (EWR).

Kontaktformular oder E‑Mail-Anfrage

  1. Wenn Sie uns Anfra­gen über unser Kon­takt­for­mu­lar oder via E‑Mail zukom­men las­sen, wer­den Ihre Anga­ben zwecks Bear­bei­tung der Anfra­ge und für den Fall von Anschluss­fra­gen bei uns gespei­chert. Erfor­der­lich ist dabei die Anga­be Ihres Namens sowie einer E‑Mail-Adres­se. Die Anga­be einer Tele­fon­num­mer und wei­te­rer Daten ist frei­wil­lig und dient der erleich­ter­ten Kon­takt­auf­nah­me sowie dazu, Sie per­sön­lich anspre­chen zu kön­nen. Die­se Daten wer­den aus­schließ­lich zum Zweck der Beant­wor­tung Ihres Anlie­gens bzw. für die Kon­takt­auf­nah­me und die damit ver­bun­de­ne tech­ni­sche Admi­nis­tra­ti­on gespei­chert und ver­wen­det. Rechts­grund­la­ge für die Ver­ar­bei­tung der Daten ist unser berech­tig­tes Inter­es­se an der Beant­wor­tung Ihres Anlie­gens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.
  2. Ihre Daten wer­den nach abschlie­ßen­der Bear­bei­tung Ihrer Anfra­ge gelöscht, dies ist der Fall, wenn sich aus den Umstän­den ent­neh­men lässt, dass der betrof­fe­ne Sach­ver­halt abschlie­ßend geklärt ist und sofern kei­ne gesetz­li­chen Auf­be­wah­rungs­pflich­ten ent­ge­gen­ste­hen.

Einbindung von Google Maps

  1. Wir set­zen auf unse­rer Sei­te die Kom­po­nen­te „Goog­le Maps“ der Fir­ma Goog­le Inc. (1600 Amphi­theat­re Park­way, Moun­tain View, CA 94043 USA, nach­fol­gend „Goog­le“) ein, um geo­gra­phi­sche Infor­ma­tio­nen visu­ell dar­zu­stel­len. Durch den Besuch auf der Web­site erhält Goog­le die Infor­ma­ti­on, dass Sie die ent­spre­chen­de Unter­sei­te unse­rer Web­site auf­ge­ru­fen haben. Zudem wer­den die tech­nisch erfor­der­li­che Daten: Name und URL der abge­ru­fe­nen Datei, Datum und Uhr­zeit des Abrufs, über­tra­ge­ne Daten­men­ge, Mel­dung über erfolg­rei­chen Abruf (HTTP respon­se code), Brow­ser­typ und Brow­ser­ver­si­on, Betriebs­sys­tem, Refer­rer URL (d.h. die zuvor besuch­te Sei­te), IP-Adres­se und der anfra­gen­de Pro­vi­der über­mit­telt. Dies erfolgt unab­hän­gig davon, ob Goog­le ein Nut­zer­kon­to bereit­stellt, über das Sie ein­ge­loggt sind, oder ob kein Nut­zer­kon­to besteht.
  2. Goog­le LLC mit Sitz in den USA ist für das US ‑euro­päi­sche Daten­schutz­über­ein­kom­men „Pri­va­cy Shield“ zer­ti­fi­ziert, wel­ches die Ein­hal­tung des in der EU gel­ten­den Daten­schutz­ni­veaus gewähr­leis­tet. Wenn Sie mit der künf­ti­gen Über­mitt­lung Ihrer Daten an Goog­le im Rah­men der Nut­zung von Goog­le Maps nicht ein­ver­stan­den sind, besteht auch die Mög­lich­keit, den Web­dienst von Goog­le Maps voll­stän­dig zu deak­ti­vie­ren, indem Sie die Anwen­dung Java­Script in Ihrem Brow­ser aus­schal­ten. Goog­le Maps und damit auch die Kar­ten­an­zei­ge auf die­ser Inter­net­sei­te kann dann nicht genutzt wer­den.
  3. Die Nut­zungs­be­din­gun­gen von Goog­le kön­nen Sie unter http://www.google.de/intl/de/policies/terms/regional.html ein­se­hen, die zusätz­li­chen Nut­zungs­be­din­gun­gen für Goog­le Maps fin­den Sie unter https://www.google.com/intl/de_US/help/terms_maps.html
    Aus­führ­li­che Infor­ma­tio­nen zum Daten­schutz im Zusam­men­hang mit der Ver­wen­dung von Goog­le Maps fin­den Sie auf der Inter­net­sei­te von Goog­le („Goog­le Pri­va­cy Poli­cy“): http://www.google.de/intl/de/policies/privacy/

Widerspruch und Widerruf gegen die Verarbeitung Ihrer Daten

  1. Sofern Sie in eine Daten­ver­ar­bei­tung Ihrer Daten ein­ge­wil­ligt haben, besteht dau­er­haft die Mög­lich­keit, die­se Ver­ar­bei­tung für die Zukunft zu wider­ru­fen. Dadurch wer­den Ihre Daten nicht mehr für den ein­ge­wil­lig­ten Zweck ver­ar­bei­tet.
  2. Falls Ihre Daten auf­grund einer Inter­es­sen­ab­wä­gung nach der Rechts­grund­la­ge Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e oder f DS-GVO ver­ar­bei­tet wer­den, kön­nen Sie die­ser wider­spre­chen, sofern Sie beson­de­re Grün­de gegen eine Ver­ar­bei­tung der Daten vor­brin­gen.
  3. Eben­so haben Sie die Mög­lich­keit, gegen die Ver­ar­bei­tung Ihrer Daten zum Zweck der Direkt­wer­bung zu wider­spre­chen. Somit wer­den Ihre Daten nicht mehr für den Zweck der Direkt­wer­bung ver­ar­bei­tet.