Schwamm Wald — was Waldbesitzer für den Wasserrückhalt im Wald tun können

Datum: 26. September 2025, 15:00 - 18:00 Uhr

Zielgruppe: Erwachsene, Waldbesitzer

Wälder stehen im Ruf, Wasser wie ein Schwamm aufzunehmen. Doch ist im Zeitalter der Klimakrise mit zunehmenden Dürreperioden und Starkregenereignissen im Wald wirklich alles im "grünen Bereich"? Welchen Einfluss haben flächige Befahrung und Rückegassen auf die Wasserinfiltration? Wie steht es um den Oberflächenabfluss und die Entwässerung entlang der Forststraßen? Können künstliche Kleingewässer zum Wasserrückhalt im Wald beitragen? Wirkt sich Totholz positiv auf die Wasserspeicherfähigkeit der Waldböden aus? Bei einer Waldexkursion wird mit Waldbesitzer/innen diskutiert, was diese aktiv für den Wasserrückhalt im Wald tun können.

Anmerkung:

Treffpunkt ist der Parkplatz nördlich Sulzdorf a. d. Lederhecke ca. 200 m nach der ersten Einfahrt an der B 279 nach Sulzdorf a. d. Lederhecke aus Richtung Bad Königshofen kommend – siehe roter Punkt auf dem Lageplan.

Anmeldung bis spätestens Freitag, 5. September 2025.

Um möglichst vielen Waldbesitzenden eine Teilnahme zu ermöglichen, sind je Waldbesitzeinheit nur zwei Teilnehmende möglich. Im Fall mehrerer Teilnehmenden einer Waldbesitzeinheit, diese bitte jeweils gesondert anmelden.

Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. Jede berücksichtigte Anmeldung erhält eine Anmeldebestätigung.

Veranstalter
Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bad Neustadt a. d. Saale

Ansprechpartner/in
Oliver Kröner, Behördenleiter AELF NES

Tel: 09771-61021000
Veranstaltungsort
Parkplatz
7H32+24C Sulzdorf an der Lederhecke
Sulzdorf an der Lederhecke
Lade Karte ...