Startveranstaltung „Jahr des Wassers 2025“ im Grabfeld
Datum: 21. März 2025, 18:00 - 20:30 Uhr
Zur offiziellen Eröffnung des „Jahr des Wassers 2025“ lädt die Regierung von Unterfranken gemeinsam mit ihren Partnern ein. Ein Jahr lang werden verschiedene Aktivitäten und Veranstaltungen rund um das Thema Wasser angeboten.
Hinweis: Aufgrund begrenzter Platzkapazität ist eine Anmeldung erforderlich. Bitte melden Sie sich unter wasser@reg-ufr.bayern.de an.
Programm
Beginn 18:00 Uhr: Transformationsraum Wasser
Begrüßung
Thomas Helbling (Bürgermeister Bad Königshofen) und Dr. Susanne Weizendörfer (Regierungspräsidentin von Unterfranken)
Intervention I – Wasserläufe
Gewässer der Region – Moderiertes Gespräch
Stefan Wurth (Referent Evang.-Luth. Dekanat Bad Neustadt a. d. Saale)
Die Wassersituation im Grabfeld – Interview mit
Birgit Imhof (Leiterin Wasserwirtschaftsamt Bad Kissingen) und Axel Bauer (Sachgebietsleiter Wasserwirtschaft, Regierung von Unterfranken)
Intervention II – Wassergedanken
Stefan Wurth (Referent Evang.-Luth. Dekanat Bad Neustadt a. d. Saale), Norbert Dietzel und Josef Mikus (Eine-Welt-Laden Bad Neustadt)
Intervention III – Wasser/Erde
Projektvorstellung „Jahr des Wassers 2025“
Dr. Jens Habenstein (Sachgebiet Wasserwirtschaft, Regierung von Unterfranken), Norbert Dietzel und Dr. Annette Roggatz (Initiative Was(s)erleben)
Frage- und Diskussionsrunde
Ab 20:15 Uhr Come-together – open end
Künstlerische Leitung: Dr. Annette Roggatz, Eva Warmuth
Interventionen und Transformationsraum: Ensemble Wachstumszonen mit freundlicher Unterstützung von
Dr. Annette Roggatz (Tanzperformerin), Eva Warmuth (Bildhauerin), Bernhard Schwark (Musiker), Conny Braun (Tanzperformerin), Elisabeth Mehler (Tanzperformerin), Vila Livera (Poetin), Regina Warmuth (Musikerin), Schüler:innen der Berufsfachschule für Musik Bad Königshofen, Kunstverein Bad Neustadt e.V.
Veranstalter
Wasser. Heimat. Leben – eine Initiative in der Region Grabfeld
Trinkkur- und Wandelhalle
Jahnpromenade 2
97631 Bad Königshofen